Suche nach dem Templernachlass

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #46
    Na ja, den Christusorden mit einer Neo-Templer Organisation gleichzusetzen erscheint mit schon etwas gewagt. Allein der zeitliche Unterschied zum Aufkommen dieser Geistesströmungen oder etwa zur Gründung der ersten Logen.

    Sagt Dir die Ad ea ex quibus cultus etwas?

    Gruss nach Rügen

    Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #47
      Zitat von MvR
      dann stelle bitte keine behauptungn auf, wie
      der papst gab ihnen seine apostolischen segen
      denn diese behauptung ist schlichtweg falsch und vollkommen die geschichte verfälschend.
      fakt ist, dass es, wie in einem der posts vorher schon erwähnt wurde, es viele neotempler-organsiationen gibt, welche aber in keisnter weise vom vatikan anerkannt werden. lt. eines zitates von benedikt dem XVI. wird es auch von seiner peron aus keine rehabilitirung und anerkennung irgenwelcher templerorgansisationen geben.
      wer da immer noch glaubt, die templer wären in ihrem ursprung noch existent, glaub auch die geschichte der statue in firenze, welche mit ihrem finger angeblich genau ind die richtung auf das hauptquartier der illuminati deutet
      MvR, Du bist auch schon so einer....wenn du etwas als Quelle zitierst dann lies doch bitte auch alles.

      Die nicht verurteilten Templer führten durchaus Ihre Tätigkeiten weiter, in Schottland direkt und auch später in anderen Orden.

      Siehe den Abschnitt aus deiner Quelle.

      Der Templerorden nach seinem Ende

      Obwohl nach offiziellen Quellen nahezu alle Templer in Frankreich verhaftet worden waren, wurden tatsächlich nur wenige Todesurteile vollstreckt und dies auch nur in Frankreich. So wurde zum Beispiel in Avignon, dem damaligen Papstsitz, kein einziges Todesurteil vollstreckt. Außerhalb des unmittelbaren Machtbereiches von König Philipp IV. wurden die Templer nur zum Teil verfolgt, teilweise sogar gänzlich in Ruhe gelassen. Allerdings war durch den Wegfall der geistigen und wirtschaftlichen Führungselite und der Ordenszentrale in Paris die Macht der Templer gebrochen. Ihre Aktivitäten waren nur mehr lokaler oder regionaler Natur. In Zypern und anderswo blieben die Würdenträger bis zum Tode in Haft, aber in Spanien wurden zahlreiche Templer freigesprochen. Es ist heute anerkannt, so auch vom Papst, dass die Anklage gegen die Templer als Ganzes jeder Grundlage entbehrte. Verfehlungen habe es nur von Einzelnen gegeben. Viele überlebende Tempelritter flohen nach Schottland, da dort der päpstliche Befehl nicht ausgerufen worden war und daher der Templerorden weiter existierte.

      1319 gründete König Dionysius in Portugal den Orden der Ritterschaft Jesu Christi (Christusorden). Die Güter des Templerordens in Portugal wurden auf den neugestifteten Orden der „Ritter Christi“ übertragen, weiterhin wurde bestimmt, dass die Ritter des Ordens der Ritterschaft Jesu Christi nach der Regel des Ritterordens von Calatrava zu leben hatten. Da die Gründung über mehrere Jahre vorbereitet worden war, erhielt der neue Orden auch die päpstliche Bestätigung. Viele der vor Philipp IV. geflohenen Templer fanden darin Aufnahme. Portugal hatte sich nicht an der Verfolgung des Templerordens beteiligt, weil dies eigenen Interessen zuwiderlief.

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #48
        Zitat von Crysagon
        MvR, Du bist auch schon so einer....wenn du etwas als Quelle zitierst dann lies doch bitte auch alles.

        Die nicht verurteilten Templer führten durchaus Ihre Tätigkeiten weiter, in Schottland direkt und auch später in anderen Orden.

        Siehe den Abschnitt aus deiner Quelle.

        Der Templerorden nach seinem Ende

        Obwohl nach offiziellen Quellen nahezu alle Templer in Frankreich verhaftet worden waren, wurden tatsächlich nur wenige Todesurteile vollstreckt und dies auch nur in Frankreich. So wurde zum Beispiel in Avignon, dem damaligen Papstsitz, kein einziges Todesurteil vollstreckt. Außerhalb des unmittelbaren Machtbereiches von König Philipp IV. wurden die Templer nur zum Teil verfolgt, teilweise sogar gänzlich in Ruhe gelassen. Allerdings war durch den Wegfall der geistigen und wirtschaftlichen Führungselite und der Ordenszentrale in Paris die Macht der Templer gebrochen. Ihre Aktivitäten waren nur mehr lokaler oder regionaler Natur. In Zypern und anderswo blieben die Würdenträger bis zum Tode in Haft, aber in Spanien wurden zahlreiche Templer freigesprochen. Es ist heute anerkannt, so auch vom Papst, dass die Anklage gegen die Templer als Ganzes jeder Grundlage entbehrte. Verfehlungen habe es nur von Einzelnen gegeben. Viele überlebende Tempelritter flohen nach Schottland, da dort der päpstliche Befehl nicht ausgerufen worden war und daher der Templerorden weiter existierte.

        1319 gründete König Dionysius in Portugal den Orden der Ritterschaft Jesu Christi (Christusorden). Die Güter des Templerordens in Portugal wurden auf den neugestifteten Orden der „Ritter Christi“ übertragen, weiterhin wurde bestimmt, dass die Ritter des Ordens der Ritterschaft Jesu Christi nach der Regel des Ritterordens von Calatrava zu leben hatten. Da die Gründung über mehrere Jahre vorbereitet worden war, erhielt der neue Orden auch die päpstliche Bestätigung. Viele der vor Philipp IV. geflohenen Templer fanden darin Aufnahme. Portugal hatte sich nicht an der Verfolgung des Templerordens beteiligt, weil dies eigenen Interessen zuwiderlief.

        crysa, das ist schon richtig.
        meine aussage jedoch bezog sich auf aquilas äusserung

        der papst gab seinen apostolischen segen dazu

        und das ist schlichtweg absolut falsch.

        genauso wage ich bobos behauptung anzuzweifeln, in der er meint, die templer hätten überlebt und sich neu gegründet oder formiert.
        eine so starke und schlagkräftige truppe wie der templerorden, der lt. ihren eigenen statuten keine konkurrenz neben sich duldete, wird sich wohl auch nicht unter das joch eines anderen ritterbundes begeben haben, noch dazu , dass zwischen den johannitern und den templern nicht gerade rosige zustände herrschten. die einzigen mit denen sie sich abgaben waren die hospitaliter, bzw. die jetzigen malteser.
        es gibt urkunden aus denen hervorgeht, dass templer als auch hospitaler , die während des kampfes versprengt wurden, sich dem jeweiligen truppen der andern anschliessen dürfen, bis sie zu ihren eigen zurückkehren dürfen.

        die templer als solche, wie sie geschichtlich überliefert wurden oder sind, existieren nicht mehr, das ist nun mal fakt.
        alle anderen sind nachfolgeorganisationen und somit nicht dem historisch überlieferten templerorden gleich zu setzen.
        mal abgesehen davon dass 95 % der kursierenden templergeschichte eh aus falschem mythos besteht, und idealer nährboden für verschwörungstheoretiker aller art und coleur ist. erst vor zwei jahren hat die berliner staatsanwaltschaft gegen eine neotempler-organsisation ein strafverfahren wegen urkundenfälschung in die wege geleitet, weil der vorsitzende dieser orga, ein gewisser herr schwenteck , rotzendfrech anscheinend einen vatikanischen brief fälschte, aus dem hervorgehen sollte, dass er und seine orga die direkten nachfahren der templer wären und schwenteck sich selbst als direkten nachfolger des grossmeisters jaques de molays einsetze.

        dazu hier n link,



        schlug vor 2 jahren ziemlich heftige wellen die angelegenheit.
        Zuletzt geändert von MvR; 08.11.2007, 13:46.
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #49
          Da hat der MvR natürlich recht. Die Bezeichnung Apostolischer Segen hätte ich in Anführungsstrichen setzten sollen. Ich meinte eben damit die Bestätigung des Ordens durch den Papst und die Verleihung aller Rechte und Pflichten. Da damit auch die Freisprechung der in den Orden eingetretenen Ex-Templer einhergegangen sein muss, wählte ich unglücklicherweise diese Bezeichnung, da der AS einen vollständigen Ablass gewährt.

          Das hat aber eigentlich nichts mit dem Sinn des Postings oder dem Thema zu tun, sondern erscheint mir ein wenig wie Wortglauberei. Sorry.

          Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Wilhelm
            Heerführer

            • 08.09.2002
            • 1053

            #50
            nur kurz

            Ihr habt halt alle ein wenig recht.
            Was sich aber herauskristallisiert ist das, was Autoren jahrelang hinterherbrabbeln. Das erste was geschrieben wird ist Christusorden, Portugal und dann ein zaghaftes Schottland obenauf. Es wird ständig von Dokumenten gesprochen/geschrieben die noch kein Mensch gesehen bezw. studiert hat, wenn gar es sie überhaupt gibt. Oder nicht ?

            Als gesichert gilt die Tatsache das der Templerorden seinerzeits nicht ausgelöscht wurde sondern ( nicht ganz so hart ausgedrückt ), geschmälert wurde. Hauptsächlich spielte sich das Szenario in Paris und einigen Städten Frankreichs ab.
            Wo die Zahlen der Templermitglieder herkommen/herkamen bleiben die Geheimnisse der Autoren und Erstautoren.

            gruß

            Wilhelm

            Kommentar

            • RUN
              Landesfürst


              • 24.02.2008
              • 729
              • Schweden
              • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

              #51
              spannend...

              sehr interresant, für mich ist es ganz neu gewesen, dass es die templer eventuell nach norddeutschland verschlagen hat. dieses thema war ja echt klasse und eure diskussion darüber auch nicht ohne.
              habe viele spannende links hier erhalten und bin so vom hölzchen aufs stöckchen gekommen.

              wo es auch sein mag is wohl ohne frage, dass es noch vieles zu entdecken und ERFAHREN gibt.

              so jetzt werde ich versuchen ob ich noch etwas mehr darüber googeln kann

              allezeit gut fund
              Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

              Kommentar

              • Wilhelm
                Heerführer

                • 08.09.2002
                • 1053

                #52
                Hallo RUN

                Du interessierst Dich für die Templer ?

                gruß

                Wilhelm

                Kommentar

                • deNo
                  Einwanderer


                  • 04.05.2008
                  • 13
                  • Nord-Rhein-Westfalen

                  #53
                  Das mit den Templerschätzen halte ich doch eher für ein Gerücht .. >_<

                  Kommentar

                  • RUN
                    Landesfürst


                    • 24.02.2008
                    • 729
                    • Schweden
                    • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

                    #54
                    finde ich sehr spannend, und ich denke bestimmt, dass es noch was zu entdecken gibt. auf jedenfall ist die suche danach spannend!!!

                    gut fund
                    Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

                    Kommentar

                    • schatzsucher-ph
                      Einwanderer


                      • 22.05.2008
                      • 5
                      • Deutschland

                      #55
                      Hallo bin neu hier....................und interessiere mich sehr für die Templer und andere Geheimbünde..........nun bin ich der Meinung das es einen Schatz gibt.........denn es gab ja im 20.Jahrhundert ein paar Hinweise........z.B. bei den Ruinen von Gisors..........doch weiß man natürlich auch nicht ob sich der Schatz nicht schon im Besitz von einem anderen Geheimbund befindet das wäre nat. auch keinesfalls verwunderlich denn der Trend geht eindeutig daraufhin das sich Bünde wie die Templer nach ihrem Fall sofort wieder unter anderem Namen neu formieren.

                      Kommentar

                      • Vampire
                        Heerführer

                        • 16.08.2001
                        • 2218
                        • Schwarzwald

                        #56
                        Hy,

                        wesr nicht kennt: Otto Rahn - Kreuzzug gegen den Gral.
                        Kann ich nur empfehlen.

                        Gruß Vampire
                        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                        Bram Stoker

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #57
                          Zitat von schatzsucher-ph
                          ...denn der Trend geht eindeutig daraufhin das sich Bünde wie die Templer nach ihrem Fall sofort wieder unter anderem Namen neu formieren.

                          LOL Herrlich...weiter so.
                          Ich liebe diesen Thread.

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #58
                            Ohh Chabbs, ich habe den Eindruck, dass Du nicht mit dem notwendigen Ernst an die Sache herangehst.

                            Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #59
                              Zitat von aquila
                              Ohh Chabbs, ich habe den Eindruck, dass Du nicht mit dem notwendigen Ernst an die Sache herangehst.

                              Aquila
                              Entschuldige bitte... ich find es nur schön zu hören, dass bei GEHEIMbünden der TREND zu irgendetwas geht... und das das allgemein bekannt ist, ist bei Geheimbünden ja sowieso Gang und Gäbe.

                              Ach, ich könnte soviele Weisheiten hier unterbringen, die würden wahrscheinlich so manches Weltbild hier gefährden (Bevor ich jetzt hunderte PNs bekomme: Ich bin Historiker... kein Wundergläubiger...)

                              Kommentar

                              • Gumantong
                                Banned
                                • 10.08.2008
                                • 27
                                • ABCDEFGHI

                                #60
                                Was ist denn nun mit Tempel, Saal,etc.?
                                Vielleicht kann der Fredstarter noch mal sich dazu melden?
                                Sehr Lustig die Behauptung, im Norden hätte es nie Templer gegeben.
                                Mit Norden meine ich jetzt MVP.
                                Gruß, Gumantong
                                [

                                Kommentar

                                Lädt...