Suche nach dem Templernachlass

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #91
    Na, der Christusorden ist doch schon weiter oben besprochen worden.

    Dort, in Portugal wurde dieser Orden ua mit ehemaligen Mitgliedern des Templerordens gegründet.

    In Schottland haben sich eventuell auch kleinere Gruppen gehalten. Das Gerücht geht ja, dass De Bruce in der Schlacht von Bannockburn von diesen Jungs unterstützt wurde.


    Ja, und die Löcher? Keine Ahnung. Aber sie sind schon seit Templerzeiten da. Vielleicht lag der Boden tiefer, oder die adeligen Herren hatten noch nie mit Hammer und Meissel zu tun oder es entsprach der Mode der Zeit...

    Was man schlecht sieht, - sie sind durchgehend. Falls es das ist, was Du meinst?

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • DFX
      Banned
      • 04.07.2008
      • 2076
      • Taka-Tuka-Land

      #92
      Zitat von aquila
      Na, der Christusorden ist doch schon weiter oben besprochen worden.

      Dort, in Portugal wurde dieser Orden ua mit ehemaligen Mitgliedern des Templerordens gegründet.

      In Schottland haben sich eventuell auch kleinere Gruppen gehalten. Das Gerücht geht ja, dass De Bruce in der Schlacht von Bannockburn von diesen Jungs unterstützt wurde.


      Ja, und die Löcher? Keine Ahnung. Aber sie sind schon seit Templerzeiten da. Vielleicht lag der Boden tiefer, oder die adeligen Herren hatten noch nie mit Hammer und Meissel zu tun oder es entsprach der Mode der Zeit...

      Was man schlecht sieht, - sie sind durchgehend. Falls es das ist, was Du meinst?

      LG Aquila
      Der Boden muss viel tiefer gelegen haben. Das war auch mein erster Gedanke....

      An alle Templerfans: Dort solltet ihr mal nachgraben!
      Macht aber nicht den schönen Teppich kaput!!!
      Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

      Kommentar

      • Wilhelm
        Heerführer

        • 08.09.2002
        • 1053

        #93
        .

        Wo lag der Boden tiefer ?

        liebe Grüße

        Wilhelm

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #94
          Zitat von Wilhelm
          Wo lag der Boden tiefer ?

          liebe Grüße

          Wilhelm
          Na eben in den Ställen Salomos.
          Es fällt auf, dass die Löcher in den Pfeilern sehr weit unten eingebracht wurden.

          Nebenbei: Diese Halle hat mit dem Legendenkönig Salomo nichts zu tun. Die gesamte Tempelanlage ist wohl von Herodes errichtet worden, bzw von seinen Arbeitskräften.

          Die Bilder stammen aus dem Jahr 2006. Ich habe mich damals in die sagenumwobenen Kellerräume geschlichen. Damals wurde der Ort gerade in eine Moschee umgewandelt. Besuch unwerwünscht.

          Anhand der Bilder sieht man ja, dass zu jener Zeit der Teppich noch nicht überall ausgerollt war.

          Dieser Ort zeigt den eigentlichen Brennpunkt der Probleme Jerusalems.

          Die Mulslime wollen dieses Denkmal ausschliesslich für sich selber ausbauen. Der jüdische Anspruch auf das Heiligtum wird ignoriert. Dabei ist der Platz natürlich viel älter als der Islam. Aber für die Muslime ist das gesamte Gelände der drittheiligste Ort in ihrer Religion - der Platz des Himmelrittes Mohameds.


          Man möchte sich mit den Parteien nicht streiten - Schade aber für die Geschichtsaufarbeitung.

          LG Aquila

          PS: Und bis zur Zerstörung des Tempels durch die Römer war es das heilige Zentrum des Judentums, das die Templer 1000 Jahre später ausgegraben haben.
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • DFX
            Banned
            • 04.07.2008
            • 2076
            • Taka-Tuka-Land

            #95
            Man möchte sich mit den Parteien nicht streiten - Schade aber für die Geschichtsaufarbeitung.
            Sehr gut formuliert!
            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

            Kommentar

            • Wilhelm
              Heerführer

              • 08.09.2002
              • 1053

              #96
              .

              Hallo aquila

              nun, die Löcher können verschiedene Ursachen haben. Die müssen nichts mit den Templern zu tun haben. Dort könnte auch damals Tieropfer befestigt gewesen sein oder anderes.
              Du schreibst Balduin I hätten den Templern die Genehmigung gegeben zu graben ? Zwei Gründer des Templerordens waren mit König Balduin verwandt. Wieso sollte er ablehnen. Ich denke hier handelt es sich unter anderem um eine politische Sache, nicht nur eine Glaubensgeschichte.
              Einige Kreuzzüge wurden von Mitgliedern des Jerusalemer Königshauses angeführt. Sehr spannend.

              liebe Grüße

              Wilhelm

              Kommentar

              • Parzival
                Anwärter


                • 13.11.2009
                • 20
                • 88239

                #97
                Daß die Freimaurer nicht mit den Templern in Verbindung gebracht werden wollen ist bekannt,jedoch berufen Sie sich auf die Bräuche und Kulte der Templer!Woher sollen denn damals zur Zeit der Templer,das Wissen über die Baukunst der Kathedralen und andere Bauten her sein?Es waren Steinmetze die diese erbauten und das Wissen pflegten und unter den Steinmetzen auch Freimaurer,aus denen die entstanden.Dabei waren selbstverständlich auch welche im Templerorden.Deshalb bringe ich beide in Verbindung.Die Gruppierungen,die sich heute Templer nennen nehmen keine neuen Mitglieder auf die Freimaurer sind,da die Kirche Sie sonst nicht als Christlichen Orden anerkennen würde,aber als solch ein neuzeitiger Templer kann man bei den Freimaurern aufgenommen werden!Sehr suspekt die Sache oder nicht?
                Nun unter dem Felsendom in Jerusalem wird man nicht mehr viel an Schätzen finden können,da schon zur Zeit der Eroberung des Tempel Salomons durch Nepukatnetzer,die Schätze weggebracht wurden.Was die Templer dann später noch fanden waren lediglich Hinweise auf die Orte und Verstecke der Schätze,welchen Sie dann nachgingen!

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #98
                  Zitat von Wilhelm
                  Hallo aquila

                  nun, die Löcher können verschiedene Ursachen haben. Die müssen nichts mit den Templern zu tun haben. Dort könnte auch damals Tieropfer befestigt gewesen sein oder anderes.
                  Du schreibst Balduin I hätten den Templern die Genehmigung gegeben zu graben ? Zwei Gründer des Templerordens waren mit König Balduin verwandt. Wieso sollte er ablehnen. Ich denke hier handelt es sich unter anderem um eine politische Sache, nicht nur eine Glaubensgeschichte.
                  Einige Kreuzzüge wurden von Mitgliedern des Jerusalemer Königshauses angeführt. Sehr spannend.

                  liebe Grüße

                  Wilhelm
                  Die Löcher werden den Rittern zugeschrieben; bewiesen ist da aber tatsächlich gar nichts.

                  Die dynastischen Verbindungen des französischen Adels führen (fast) immer zu irgendwelchen Prominenten. Aber von freundlicher Zugetahenheit liest man selten.


                  @Parzival. Du meinst den 1. Tempel. Dieser wurde über 600 Jahre zuvor von Nebukadnezar zerstört. Mit dem Herodianischen Tempel hat er nichts zu tun.


                  Baukunst:

                  Woher kamen denn die Kenntnisse über den Bau der romanischen Kirchen und Kathedralen? Da bedurfte es keiner Kreuzzüge.

                  Wohl erzählt man sich zu später Stunde, dass die Kreuzfahrer das Knowhoff für die gotischen Kathedralen aus dem Orient mitbrachten. Nun sage mir aber jemand, welches orientale Stilmittel in die Gotik eingeflossen ist. Ich kann da nichts erkennen. Diese Erfahrungen mußten die Bauhütten schon selber machen. Und es gab schließlich genug Kirchen, die in sich zusammengefallen sind.

                  Aus den Bauhütten, die sehr spezialisiert und gut organisiert waren, mögen sich später die Logen entwickelt haben. Man weiß aber nichts darüber und schon gar nichts über eine Verbindung zu den Templern.

                  Die meisten Templerkirchen wurden übrigens nicht vom Orden errichtet sonder diesem überschrieben.


                  So long Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • Parzival
                    Anwärter


                    • 13.11.2009
                    • 20
                    • 88239

                    #99
                    Die Baukunst der Freimaurer geht bis ins alte Ägypten und dem Pyramidenbau zurück.Der Gothische Baustil hat sowohl Einflüsse aus Arabischen Ländern.
                    Sehn kann man dies an den Fensterornamenten und Fresken und den Eingängen und den Säulen.Ich kenn mich leider auch zu wenig mit der Bauarchitektur aus,aber diese Ähnlichkeiten sind allgemein bekannt.Dies haben sich die Steinmetze im Mittelalter abgeschaut.Sind natürlich nicht original,sondern verändert mit eigenem Baustil übernommen worden.
                    Zuletzt geändert von Parzival; 08.01.2011, 15:15.

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #100
                      Parzi, wenn wir von Baukunst sprechen, sollten wir uns um eine gemeinsame Sprache bemühen. Ich verstehe darunter den Begriff der Architektur. Unter dieser Voraussetzung ist der Begriff der Gotik klar definiert.

                      Etwas anders sieht es freilich mit der Ausgestaltung, hier besonders die der Fresken, Lysenen usw. aus. Hier finden wir schon orientalischen, meist byzantinischen Einfluß.

                      Aber um den Schlenker zu den Templer zu kriegen: Diese waren sehr stark von Zisterziensern beeinflußt. Und weder bei den Zisterziensern noch bei den Templern gab es Schmuckelemente in den selbst errichteten Kirchen.

                      Und der Bezug zu den alten Ägyptern ist wohl eher in der Religionsgeschichte zu finden.

                      LG Aquila
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • Parzival
                        Anwärter


                        • 13.11.2009
                        • 20
                        • 88239

                        #101
                        So sey es....

                        Was ist für Dich der größte Schatz den die Templer hatten?

                        Kommentar

                        • aquila
                          Heerführer


                          • 20.06.2007
                          • 4522
                          • Büttenwarder

                          #102
                          Ja, was ist der Schatz der Templer denn nun für mich?

                          Nun ja, die Aussicht auf ihn gewährte mir so einige schöne Abendstunden am Kamin mit gutem Rotwein, netten Gesprächen und einem nachfolgendem Kater.

                          Das Mädel, das mir ebenfalls nachgefolgt war, war am Morgen verschwunden – und da lag nur, zusammengerollt am Fußende, der Kater.

                          Fortsetzung folgt…
                          Ich sehe verwirrte Menschen.

                          Kommentar

                          • Wilhelm
                            Heerführer

                            • 08.09.2002
                            • 1053

                            #103
                            @Parzival

                            ..und für Dich ?

                            gruß

                            Wilhelm

                            Kommentar

                            • Parzival
                              Anwärter


                              • 13.11.2009
                              • 20
                              • 88239

                              #104
                              Hmmm.....als Sinnbildlichen würd ich sagen daß die Templer überhaupt diesen Orden gründeten und so erfolgreich damit waren und sich bis in die heutige Zeit Anerkennung geschaffen haben.Als materiellen Schatz...naja,ich bleib bei meiner Gralstheorie und der Bundeslade...

                              @aquila,
                              das freut mich,daß Du so einen netten Abend mit so engen Kontakten hattest und dem Schatz so nahe gekommen bist
                              Zuletzt geändert von Parzival; 12.01.2011, 17:58.

                              Kommentar

                              • aquila
                                Heerführer


                                • 20.06.2007
                                • 4522
                                • Büttenwarder

                                #105
                                ... Der Kater ist inzwischen auch weggelaufen.


                                PARSIFAL
                                Wer ist der Gral?

                                GURNEMANZ
                                Das sagt sich nicht;
                                doch, bist du selbst zu ihm erkoren,
                                bleibt dir die Kunde unverloren.
                                Und sieh! –
                                Mich dünkt, dass ich dich recht erkannt:
                                kein Weg führt zu ihm durch das Land,
                                und Niemand könnte ihn beschreiten,
                                den er nicht selber möcht geleiten.

                                PARSIFAL
                                Ich schreite kaum,
                                doch wähn ich mich schon weit.



                                GURNEMANZ
                                Du siehst, mein Sohn,
                                zum Raum wird hier die Zeit. R.Wagner Parsifal

                                LG Aquila
                                Ich sehe verwirrte Menschen.

                                Kommentar

                                Lädt...