Nachtrag: Vielleicht haben wir zu wenig kriminelle Energie. Wäre ich kriminell und für ein Fahrzeug mit "was auch immer" verantwortlich und wollte dieses "was auch immer" verschwinden lassen, dann nur mit Fahrzeug. Am besten auch noch mit dem Fahrer. Am besten vergraben an einem Ort den ich kenne aus der Verwandschaft oder Bekanntschaft. Niemals im Wald. Dort gesehen zu werden ist riskanter als das aufwändige Versteckspiel in dem Hof. Ich würde Gras über die Sache wachsen lassen. Wie auch immer zurückkommen, als Mieter oder neuer Eigentümer. Eine große Holzhütte drüber bauen. Alles wieder ausgraben, bis auf das Auto und den Fahrer. Viel Kohle drüberschütten und Tschüß. Der neue Eigentümer kann die Hütte dann wieder abreißen und einen Autoabstellplatz drauf machen. Makaber unten ein Auto und oben ein Auto nur das "was auch immer" ist weg ;-)
Nachtrag: Vielleicht haben wir zu wenig kriminelle Energie. Wäre ich kriminell und für ein Fahrzeug mit "was auch immer" verantwortlich und wollte dieses "was auch immer" verschwinden lassen, dann nur mit Fahrzeug. Am besten auch noch mit dem Fahrer. Am besten vergraben an einem Ort den ich kenne aus der Verwandschaft oder Bekanntschaft. Niemals im Wald. Dort gesehen zu werden ist riskanter als das aufwändige Versteckspiel in dem Hof. Ich würde Gras über die Sache wachsen lassen. Wie auch immer zurückkommen, als Mieter oder neuer Eigentümer. Eine große Holzhütte drüber bauen. Alles wieder ausgraben, bis auf das Auto und den Fahrer. Viel Kohle drüberschütten und Tschüß. Der neue Eigentümer kann die Hütte dann wieder abreißen und einen Autoabstellplatz drauf machen. Makaber unten ein Auto und oben ein Auto nur das "was auch immer" ist weg ;-)
vielleicht sollte sich der herr hier mal vorstellen, statt uns kriminellen müll zu erzählen.
wie manche leute auf solche ideen kommen...
Hallo @all und daimonicon,
ich bin durch Zufall auf diese Internetseite gestoßen. Meine Bettlektüren sind ganz verschieden Bücher wie "Gold - Fluch und Segen" von Pieter Coll, "Jäger verlorener Schätze" von Wolfgang Ebert und "Der Dienst" von Reinhard Gehlen etc... Als "Schatz" definiere ich alles was ohne entdeckt zu werden verloren wäre, für mich kann es auch Wissen sein... Bin ich hier überhaupt Richtig *lach ;-)
vielleicht sollte sich der herr hier mal vorstellen, statt uns kriminellen müll zu erzählen.
wie manche leute auf solche ideen kommen...
Das war wohl etwas zu sarkastisch formuliert aber den Grundgedanken kann ich nachvollziehen. Zu der Zeit sind noch ganz andere Krimis abgelaufen, man denke nur an Chile oder Argentinien. Bei so wagen Vermutungen und Angaben müssen auch derartige Spekulationen erlaubt sein...
Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.Woddy Allen यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
Ich habe mir jemanden ausgesucht von den Leuten die mir persönliche nachrichten gesendet haben und wir werden gemeinsam auf suche gehen.
Werde natürlich drüber berichten über erfolg oder Misserfolg.
Danke noch mal an alle die einen Beitrag zu meiner Geschichte geschrieben haben.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis und freue mich auf Bilder(auch von der Suche)....
...Zu der Zeit sind noch ganz andere Krimis abgelaufen...
Zitat von curious
...Zu der Zeit sind noch ganz andere Krimis abgelaufen, man denke nur an Chile oder Argentinien. ...
Ich habe im Herbst 2007 zwei kleine Laverdas für meine Sammlung (125 UNO + 125 LB) über eBay in Italien ersteigert.
Ich habe bei dieser Gelegenheit mit meiner SFC den Händler Brettoni in der Toscana besucht, der meine Laverda 1975 an den ersten Besitzer verkauft hatte.
Beim abholen der eBay-Schnäppchen in Mailand sah der Verkäufer beim Einladen meine 750er SFC im VW-Bus stehen. Dadurch anscheinend "legitimiert", führte er mich in eine dreifach gesicherte Tiefgarage unter seinem Privathaus. Ich habe noch nie so viele gut erhaltene (nicht neu restauriert!!) und seltene Oldtimer-Motorräder gesehen. Keines war jünger als bis Baujahr ca. 1940.
Nach ungefähr einer halben Stunde Besichtigung und meiner Frage warum er etwas deutsch könne und woher die Motorräder den stammen rückte er langsam heraus. Fast alle Motorräder wären aus Argentinien wohin sie im dritten Reich von wohlhabenden Nazis bzw. Industiellen verbracht wurden. Mittels entsprechende Scouts werden solche Maschinen jetzt wieder gesucht, an denen die heutigen Erben scheinbar gar nicht mehr so hängen.
Von einer Böhmerland bis sehr seltenen Renn-Bmw´s war alles vertreten.
Es ist doch erstaunlich auf was man machmal durch Zufall stößt.
Gruß von cz7tom dem es egal ist falls einer die Geschichte nicht glaubt.
Ich habe im Herbst 2007 zwei kleine Laverdas für meine Sammlung (125 UNO + 125 LB) über eBay in Italien ersteigert.
Ich habe bei dieser Gelegenheit mit meiner SFC den Händler Brettoni in der Toscana besucht, der meine Laverda 1975 an den ersten Besitzer verkauft hatte.
Beim abholen der eBay-Schnäppchen in Mailand sah der Verkäufer beim Einladen meine 750er SFC im VW-Bus stehen. Dadurch anscheinend "legitimiert", führte er mich in eine dreifach gesicherte Tiefgarage unter seinem Privathaus. Ich habe noch nie so viele gut erhaltene (nicht neu restauriert!!) und seltene Oldtimer-Motorräder gesehen. Keines war jünger als bis Baujahr ca. 1940.
Nach ungefähr einer halben Stunde Besichtigung und meiner Frage warum er etwas deutsch könne und woher die Motorräder den stammen rückte er langsam heraus. Fast alle Motorräder wären aus Argentinien wohin sie im dritten Reich von wohlhabenden Nazis bzw. Industiellen verbracht wurden. Mittels entsprechende Scouts werden solche Maschinen jetzt wieder gesucht, an denen die heutigen Erben scheinbar gar nicht mehr so hängen.
Von einer Böhmerland bis sehr seltenen Renn-Bmw´s war alles vertreten.
Es ist doch erstaunlich auf was man machmal durch Zufall stößt.
Gruß von cz7tom dem es egal ist falls einer die Geschichte nicht glaubt.
Diese Geschichte glaube ich unbesehen, habe selbst hier in Köln eine Halle vollgestopft mit eigestaubten Oldtimern gesehen, allerdings alle mit verschiedener Herkunft und Fahrzeugklasse. Insider kennen H. M., den Inhaber des Kölner Bell Air...
Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.Woddy Allen यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
Insider kennen H. M., den Inhaber des Kölner Bel Air
jepp. ->und ex - beatlesmuseum. ;-)
kenne auch den bruder ganz gut....
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Bin aus Dessau-Roßlau interressiert mich brennnd wo das sein soll,kenne hier eigentlich fast alles was mit dem Krig zusammen hängt-meld Dich mal ,hätte noch ne vermutung imehemalign Kreis Rosslau!
durftest du bilder machen,menno die hätte ich zu gern gesehen,nicht das ich zweifel an deiner geschichte,aber bilder wären super
Hallo Devi, so läuft das nicht bei einem ersten Zusammentreffen bei echten Sammlern. Dazu haben die Oldtimer heutzutage einen viel zu hohen Marktwert.
Ich würde auch nie direkt solch einen Kontakt weitergeben. Wenn jemand sich so eine Sammlung ansehen möchte, gebe ich dessen Adresse an den Eigentümer weiter. Dieser kann dann entscheiden ob er Kontakt aufnehmen möchte oder nicht - das sind die Spielregeln die ich meinerseits genauso lebe.
Bei manchen seltenen Modellen kann man sich sonst nähmlich nicht vor Mengen an serösen und unseriösen Anfragen/Besuchen retten.
Wenn man sichergestellt hat, dass ein Kontakt seriös ist und ernsthaftes Interesse besteht ist ja alles kein Problem, auch fotografieren geht dann.
Gruß von cz7tom der neben Sondeln auch Interesse an alten italienischen Zweirädern hat.
oh je das ist genau die doofe Geschichte als ich hoere das ein Vorkriegsrenn BMW in einer Scheune stand.(in der Naehe von Bautzen).....hab dem Erzahler damals 40.000 DM geboten...na was glaubt ihr..... fahre ich mit dem Teil ...ne....es wird immer Geschichten geben wo einer was gehoert hat der was weiss etc......und ich sag euch der Glaube versetzt Berge......wie oft habe ich mich fahren sehen mit dem BMW .......... heul.....
naja, ich kann mich noch gut erinnern, wie in den späten 70ern ein hanomag kommissbrot aus einer scheune unter dem heuboden geborgen wurde. ;-)
solche funde gab es früher sicherlich häufiger, aber je mehr zeit vergeht umso seltener die chancen auf eine reale geschichte.
der hintegrund war der, das leute ihre kfz vor dem zwangseinzug in die wehrmacht verbergen wollten.
mein grossvater hatte damals seine dkw in einem gartenschuppen versteckt, sechs jahre später konnte er sie tatsächlich noch einigermassen intakt aus den trümmern die von dem schuppen übriggeblieben waren hervorziehen. ;-)
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Kommentar