Vergrabene Kisten, 2. WK

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #76
    meine zweifel an der story hab ich schon in dem post mit dem lkw erörtert..
    die andere sache die mich zweifeln lässt:
    wenn ich, egal wie alt,bei ihm geh ich an hand des alters seiner mutter von um die 50 +/- aus, so ein angebliches hintergrundwissen um verborgenes habe, warum suche ich mir dann mitstreiter in einem öffentlichen forum, in dem ich niemanden kenne?
    logischer wäre es dass ich dann engste freunde und bekannte mobilisiere..
    der platz an dem der lkw angeblich vergraben wurde, ist ihm ja lt. seinen schilderungen bestens bekannt, ne sonde braucht er also nicht, und die nachbarn wussten ja angeblich auch drüber bescheid..
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • dersucher
      Heerführer


      • 30.08.2006
      • 1122
      • -

      #77
      Zitat von Das Hemmert
      Hi dersucher,
      schau Dir mal die erste Seite an, dann weiß Du warum er so schreibt.
      Gruß
      Das Hemmert
      Hi,
      hab ja gesagt, das es dafür auch nen Prima Grund gibt... Man muss nur drann glauben... Nur weil man länger brauch, um die Tasten zu finden, kann man doch trotzdem die richtigen Treffen, oder?
      Aber is ja auch egal...
      War ja nur ne Anmerkung...
      Grüße Jürgen

      Kommentar

      • Rheindigger
        Bürger


        • 24.01.2006
        • 145

        #78
        Immer diese Geschichten..

        Was mich immer an diesen Geschichten aufregt: Sie hören sich alle mords spannend an und man liest sich Seite um Seite alles durch, hört sich die ständigen Zweifler, Lustigmacher und auch die ernsthaft interesierten an, und was kommt dann dabei raus? NIX

        Wenn man denn mal am Schluss wüßte: war da was und wenn ja, was denn?
        Oder war da nix mehr=auch o.k.

        Aber so wird immer nur herumspekuliert und schlussendlich erfährt man nix-frustrierend!!!


        Soll ich euch auch mal noch ein bischen "heiß" machen? Ich kenne noch einen unzerstörten Bunker in BaWü mit tollen Inschriften und nem großen Reichsadler.

        Vielleicht finde ich diesen Sommer mal Zeit ihn auszugraben und fotos zu machen...

        Gruß Rheini
        Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder gefunden hätten !

        Kommentar

        • Gucker
          Landesfürst


          • 15.09.2005
          • 661
          • Lörrach

          #79
          Ich mach mit, aber nur wenn dort noch ein paar Kisten mit in Ölpapier eingewickelte Schmeisser liegen....

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #80
            Zitat von Gucker
            Ich mach mit, aber nur wenn dort noch ein paar Kisten mit in Ölpapier eingewickelte Schmeisser liegen....
            und dann? doch wohl brav abgeben oder wollen wir gegen das waffg und ggf das sprengg verstoßen?

            Kommentar

            • Gucker
              Landesfürst


              • 15.09.2005
              • 661
              • Lörrach

              #81
              Na klar doch...
              Ich weis was man darf und was nicht, habe die Lehrgänge ...

              Kommentar

              • guenter1666
                Einwanderer


                • 08.02.2008
                • 12
                • göppingen

                #82
                Also an die Zweifler ich bin selber einer.
                Wenn ich genau wüste das da was ist hätte ich sogar das Grundstück gekauft und dann alles heimlich ausgegraben und wieder im Keller versteckt.
                Die 2 langen Beiträge hat meine Tochter geschrieben ich habe diktiert und meine Mutter hat im Hintergrund ihre Kommentare dazu abgegeben das hat mir viel Nerven gekostet.
                Den Rest habe ich selbst geschrieben geht von mal zu mal schneller.
                Meine Mutter fährt heute wieder nach hause sie hat mir versprochen einen bekanten aus dem Nachtbar Ort anzurufen und sich über die Besitzer zu erkundigen.
                Keiner redet über meine frage soll ich die stelle hier im Forum veröffentlichen?
                Oder soll ich es nur bestimmten Leuten sagen?
                Wenn nichts gefunden wird hat man Unkosten.
                Wenn man einen großen fund macht was ist dann wirt man berühmt oder kann man was behalten ?

                Kommentar

                • Markus
                  Admin

                  • 18.06.2000
                  • 7266
                  • 45357 Essen

                  #83
                  Zitat von guenter1666
                  Keiner redet über meine frage soll ich die stelle hier im Forum veröffentlichen?
                  Oder soll ich es nur bestimmten Leuten sagen?
                  DAS solltest Du auf keinen Fall tun!!!
                  Wenn es hier jemanden gibt, zu dem Du Vertrauen gefasst hast, macht das Ding zusammen.
                  Öffentlich auf keinen Fall, das geht ganz böse nach hinten los!!



                  denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                  (Wolfgang Niedecken)

                  Kommentar

                  • Baron
                    Heerführer


                    • 17.12.2007
                    • 1140
                    • 74740 Sennfeld

                    #84
                    Keiner redet über meine frage soll ich die stelle hier im Forum veröffentlichen?
                    Oder soll ich es nur bestimmten Leuten sagen?

                    Würde die Stelle nicht veröffentlichen, Du willst doch nicht vor einem leeren Loch stehen.
                    Mir ist im Osten ein Fall bekannt, dort wurde über Nacht eine ganze Gartenwirtschaft umgegraben. Sie befand sich genau an der Stelle an der die Russen das Lametta ihrer Kriegsgefangenen entsorgten.

                    Gruß
                    Micha
                    Ebinger 410
                    Ebinger 728

                    Kommentar

                    • Eifelprinz
                      Einwanderer


                      • 31.01.2008
                      • 7
                      • Niederlehme

                      #85
                      Ich will Euch auch mal eine Geschichte von meinem Großvater erzählen. Ihm selber war nie etwas über den Krieg zu entlocken, da konnte man bitten und betteln wie man wollte. Absolut zu der Mann. Er erzählte immer von seiner Zeit als Kriegsgefangener in Frankreich, mehr jedoch nie. 1948 kam er nach Hause, baute ein Haus und arbeitete bis zur Rente als Maurer.
                      Aber mein Opa hatte einen Kriegskameraden, 4 Jahre jünger als er und Lothringer aus einem kleinen Dorf bei Metz. Emil war sein Name, und Emil verdankte meinem Opa das ein oder andere Mal sein Leben. Mein Großvater starb als ich noch keine 14 Jahre alt war, zu Emil pflegten wir weiterhin enge Kontakte und auch heute noch besuchen sich die Nachkommen jährlich mindestens einmal.
                      Als ich 20 Jahre alt war fragte ich Emil nach meinem Opa aus, und was es auf sich hat mit seiner Verschwiegenheit. Zuerst wollte auch er nicht so recht raus mit der Sprache, was dann folgte war fast eine Woche lang Geschichtsforschung. Wir haben uns eine Karte von der Eifel besorgt und er hat mir gezeigt was ihnen widerfahren ist. Mein Opa war Panzerfahrer und Emil sein Kanonier und auf der Flucht vor den vorrückenden Amerikanern wurden sie von ihrem Verband getrennt, landeten irgendwo auf einem Acker zwischen Prüm und Birresborn.Der Tank war leer, Panzer wurde vorschriftsmäßig gesprengt.Laut Emil war´s ein Tiger. In den Nächten gab es damals schwere Bombenangriffe und was nicht über westdeutschen Städten abgeworfen wurde landete im Wald zwischen Mürlenbach und Weißenseiffen.
                      Die beiden haben sich in Birresborn mit zivilen Klamotten eingedeckt und sich in den Wald verdrückt. Dort wurde sich umgezogen und die Bewaffnung teilweise vergraben. Sie gingen noch gemeinsam in Richtung Trier, dann mußte Emil über Luxemburg nach Hause und mein Opa wurde bei Hermeskeil von Amerikanern festgenommen.
                      Emil hat mir die Stelle genau gezeigt wo sie damals ihr Zeug verscharrt hatten und wir haben es wieder ausgebuddelt. Die beiden Sturmgewehre waren natürlich vollkommen hinüber, ebenso die Magazine und Handgranaten, alles vollkommen verrottet. Nur die Erkennungsmarken waren noch leidlich gut erhalten und die gibt´s auch heute noch. Und wenigstens eine der beiden Pistolen sind in einer WBK eingetragen. Und der Grund des Schweigens ist heute geradezu lächerlich, die beiden waren Mitglieder einer der besten Kampfverbände der Waffen-SS. Im Land der Sieger wäre man stolz gewesen, die beiden alten Herrn haben sich dafür geschämt. Ich bin auf meinen Opa stolz.

                      Kommentar

                      • linux_blAcky
                        Heerführer


                        • 10.09.2004
                        • 4898
                        • Köln / NRW
                        • Bounty Hunter Tracker 1D

                        #86
                        hi....

                        Die beiden Sturmgewehre waren natürlich vollkommen hinüber...

                        ich dachte immer, die panzerfahrer hätten lediglich mpi´s als infanteristische waffen mitgeführt?!


                        mfg,

                        blAcky
                        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                        Kommentar

                        • hela
                          Einwanderer


                          • 07.02.2007
                          • 5
                          • berlin

                          #87
                          Zitat von Eifelprinz
                          Ich will Euch auch mal eine Geschichte von meinem Großvater erzählen. Ihm selber war nie etwas über den Krieg zu entlocken, da konnte man bitten und betteln wie man wollte. Absolut zu der Mann. Er erzählte immer von seiner Zeit als Kriegsgefangener in Frankreich, mehr jedoch nie. 1948 kam er nach Hause, baute ein Haus und arbeitete bis zur Rente als Maurer.
                          Aber mein Opa hatte einen Kriegskameraden, 4 Jahre jünger als er und Lothringer aus einem kleinen Dorf bei Metz. Emil war sein Name, und Emil verdankte meinem Opa das ein oder andere Mal sein Leben. Mein Großvater starb als ich noch keine 14 Jahre alt war, zu Emil pflegten wir weiterhin enge Kontakte und auch heute noch besuchen sich die Nachkommen jährlich mindestens einmal.
                          Als ich 20 Jahre alt war fragte ich Emil nach meinem Opa aus, und was es auf sich hat mit seiner Verschwiegenheit. Zuerst wollte auch er nicht so recht raus mit der Sprache, was dann folgte war fast eine Woche lang Geschichtsforschung. Wir haben uns eine Karte von der Eifel besorgt und er hat mir gezeigt was ihnen widerfahren ist. Mein Opa war Panzerfahrer und Emil sein Kanonier und auf der Flucht vor den vorrückenden Amerikanern wurden sie von ihrem Verband getrennt, landeten irgendwo auf einem Acker zwischen Prüm und Birresborn.Der Tank war leer, Panzer wurde vorschriftsmäßig gesprengt.Laut Emil war´s ein Tiger. In den Nächten gab es damals schwere Bombenangriffe und was nicht über westdeutschen Städten abgeworfen wurde landete im Wald zwischen Mürlenbach und Weißenseiffen.
                          Die beiden haben sich in Birresborn mit zivilen Klamotten eingedeckt und sich in den Wald verdrückt. Dort wurde sich umgezogen und die Bewaffnung teilweise vergraben. Sie gingen noch gemeinsam in Richtung Trier, dann mußte Emil über Luxemburg nach Hause und mein Opa wurde bei Hermeskeil von Amerikanern festgenommen.
                          Emil hat mir die Stelle genau gezeigt wo sie damals ihr Zeug verscharrt hatten und wir haben es wieder ausgebuddelt. Die beiden Sturmgewehre waren natürlich vollkommen hinüber, ebenso die Magazine und Handgranaten, alles vollkommen verrottet. Nur die Erkennungsmarken waren noch leidlich gut erhalten und die gibt´s auch heute noch. Und wenigstens eine der beiden Pistolen sind in einer WBK eingetragen. Und der Grund des Schweigens ist heute geradezu lächerlich, die beiden waren Mitglieder einer der besten Kampfverbände der Waffen-SS. Im Land der Sieger wäre man stolz gewesen, die beiden alten Herrn haben sich dafür geschämt. Ich bin auf meinen Opa stolz.
                          Richtig so!!
                          Gruß

                          Kommentar

                          • Eifelprinz
                            Einwanderer


                            • 31.01.2008
                            • 7
                            • Niederlehme

                            #88
                            Ich bin nicht der Experte für Bewaffnung der Truppe, kann Dir aber sagen daß sowohl mein Opa als auch Emil eine FN HP als Handfeuerwaffe mit sich führten und beide Waffen noch existent sind. Das was wir dort fragmentös aus dem Eifelboden holten sah nach Halbautomat aus.

                            Kommentar

                            • Das Hemmert
                              Heerführer


                              • 12.02.2008
                              • 3124
                              • 12345

                              #89
                              Hallo Eifelprinz,
                              finde Deine Geschichte spannend, aber etwas merkwürdig. Mir ist nicht bekannt das Panzerfahrer Sturmgewehre besaßen, Pistolen,Maschinenpistolen waren die "Selbstschutzwaffen" der Besatzung. Booteten Panzerbesatzungen aus, nahmen sie oft die 2-3 festeingebauten MG`s mit. Finde echt OK das Du auf Deinen Opa stolz bist, aber nicht das er in Hitlers Schutzstaffel war.
                              Gruß
                              Das Hemmert

                              Schatzsucherforum, nicht das Forum für politische Bildung. Ich bitte um Beachtung der Forenregeln. MfG Deistergeist

                              Kommentar

                              • Eifelprinz
                                Einwanderer


                                • 31.01.2008
                                • 7
                                • Niederlehme

                                #90
                                Aha, Das Hemmert,

                                das erklär mir doch mal bitte etwas genauer mit dem wunderbaren Leben heute. Was hat DAS mit dem Thema zu tun? Darüber kannst du gern diskutieren, aber nicht bei SDE. Deistergeist 15. 02. 08

                                Werd wach, Mann, werd einfach wach!
                                Zuletzt geändert von Eifelprinz; 15.02.2008, 20:13.

                                Kommentar

                                Lädt...