NEIN NEIN NEIN.....
sei mir bitte nicht böse, aber es handelt sich eindeutig um PRESSLUFTBOHRER und diese sind nicht mit diamanten besetzt, heute nicht und damals erst recht nicht, abgesehen davon gab es sogar schon zur jahrhundertwende diamantbestückte Sägeblätter (allerdings nicht mit synthetischen diamanten), allerdings waren diese nicht wirtschaftlich.
Die Bohrkronen waren und sind mit Hartmetall bestückt. Entweder in Form von Schneiden (wie normale bohrer auch) oder in Form von Stiften. Die kronen sind mit schraubgewinde erhältlich oder auch nur zum stecken.
Du denkst vielleicht an die bohrkrone eines Kernbohrers, aber es handelt sich bei den stangen nicht um stangen für kernbohrer. stangen für kernbohrer haben a.) ne andere aufnahme und b.) größere löcher fürs wasser was zur kühlung und zum abtransport des bohrschlamms benötigt wird. So... das wars...
ich kenne mich mit solchen gerätschaften wirklich aus, kannst mir das glauben. habe schon öfters mit den maschinen gearbeitet.
sei mir bitte nicht böse, aber es handelt sich eindeutig um PRESSLUFTBOHRER und diese sind nicht mit diamanten besetzt, heute nicht und damals erst recht nicht, abgesehen davon gab es sogar schon zur jahrhundertwende diamantbestückte Sägeblätter (allerdings nicht mit synthetischen diamanten), allerdings waren diese nicht wirtschaftlich.
Die Bohrkronen waren und sind mit Hartmetall bestückt. Entweder in Form von Schneiden (wie normale bohrer auch) oder in Form von Stiften. Die kronen sind mit schraubgewinde erhältlich oder auch nur zum stecken.
Du denkst vielleicht an die bohrkrone eines Kernbohrers, aber es handelt sich bei den stangen nicht um stangen für kernbohrer. stangen für kernbohrer haben a.) ne andere aufnahme und b.) größere löcher fürs wasser was zur kühlung und zum abtransport des bohrschlamms benötigt wird. So... das wars...
ich kenne mich mit solchen gerätschaften wirklich aus, kannst mir das glauben. habe schon öfters mit den maschinen gearbeitet.
Kommentar