Moin, Moin, auch ich bin sehr interresiert, da gerade ich dem Hobby der Bodenfund Restauration jüngst verfallen bin. Ich auch eine, haben, haben...! Gruß
Leider muss das Buchprojekt ausfallen, die Finanzierung ist definitiv unmöglich. Möglicherweise gebe ich die Sachen zum Download frei bzw. wieder als CD.
hey super sache deine cd !!!!
würde mich freuen wenn du mir die auch mal zukommen lassen könntest
und ein thema was mich gerade beschäftigt ist : wie kriege ich grobe gußteile die vorher total rostig waren und optisch blank gebürstet wurden so konserviert das die nicht wieder unter dem "LACK" weiter rosten ????
glückauf
pierre
"Rostig wird die Grubenschiene,
wenn der Hunt nicht drüber läuft.
Frostig wird des Bergmanns Miene,
wenn er ab und zu nicht säuft."
Tja, schwierig, da der Lack nicht wasserdampfdicht ist. Über kurz oder lang wird also immer wieder eine erneute Korrosion eintreten, das lässt sich nicht verhindern.
ich habe die teile jetzt erst mal mit OVERTROL eingerieben lasse dieses trocknen und werde anschließend mal ne dicke schicht klarlack auftragen den ich ebenfals mit OVERTROL verdünne. hast du schon erfahrungen mit diesem öl gemacht ???
glückauf
pierre
"Rostig wird die Grubenschiene,
wenn der Hunt nicht drüber läuft.
Frostig wird des Bergmanns Miene,
wenn er ab und zu nicht säuft."
Habe mich jetzt mal entschlossen, die neue Version der CD als .pdf-Sammlung herauszubringen, das scheint mir gegenwärtig am günstigsten zu sein. Dauert nicht lange, die Dateien entsprechend umzuarbeiten. Dabei ist eine sehr ausführliche Literatur-Datenbank im Excel - Format, betreffend die Themen, Chemie, Oberflächentechnik, Restaurierung usw. Enthält mehr als 25.000 Einträge. Außérdem enthält diese Sammlung noch zahlreiche nützliche Tabellen sowie einen Synonym - Sammlung zu chem. Begriffen mit mehr als 2600 Datensätzen.
Kommentar