Und zieht einen leeren Wagen, zur Freude der Fotografen und Besucher.
Ausgebildete Rückepferde und ihre Beistellpferde, die können das halt.
Das letzte Bild ist der Blick in den offenen Teil der Grundstrecke, aber da war die Kamera klar überfordert. Mal sehen, ob andere Fotografen mir besseres Material zur Verfügung stellen können.
Fazit: Rekordanzahl Kumpel UND Besucher. Bestes Wetter. Extrem leckeres Essen, ich sag nur Schoko-Sahne-Torte. Und ordentlich was geschafft, wobei die Besucher dann ja auch zusehen konnten: Kohlenabbau, Streckenvortrieb, Schmiede, Wartung der Lampen in der Stube und Werkstatt. Nicht zu vergessen die beiden Grubenpferde.
Da bekommt man gleich Lust... aber was soll´s, ich erzähle schon seit Jahren schon dass ich gern mal vorbeikäme und schaffs ja doch nicht...
Trotzdem toll, auch so per Video mal daran teilhaben zu können, ist ja wirklich irre was ihr da auf die Beine gestellt habt! Klasse!
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Anmeldungen werden schon in der VHS Calenberger Land entgegengenommen, weitergehende Informationen gibt es bei Birgit Schwier-Fuchs von der VHS Calenberger Land unter 05105-521633.
Die Volkshochschule Calenberger Land und sieben heimische Vereine haben verschiedene Vorträge und interessante Exkursionen für die Teilnehmer vorbereitet
BARSINGHAUSEN (ta). Noch heute sind die Dörfer, Gemeinden und Städte rund um den Deister geprägt von der einstigen Bergbaugeschichte. Vor d
Ein tolles Plätzchen ist es geworden - auch an einem sehr trüben und dunklen Neujahrstag lohnt sich der Weg zum Stolln. Auch die Infotafeln am Weg von Feggendorf zum Stolln sind richtig toll. Die Texte sind gut und in einer lesbaren Sprache geschrieben, sie sind nicht zu lang und auch nicht zu kurz - also genau richtig. Die alte Infotafel an der Wirkesburg finde ich nicht ganz so toll. Zu viel Text, der ausserdem nicht unbedingt leicht zu lesen ist. Man merkt, dass das aus einer anderen Zeit stammt.
Vielleicht lohnt es sich ja, den von Groetzner und Mutterlose 1980 ausgearbeiteten Wanderweg zur Geologie des Deisters, der ja direkt am Stolln vorbei führt, aufzubereiten.
Tipp:
Grötzner, J.P.&Mutterlose, J.(1980): Geologische Wanderwege in der Grafschaft Schaumburg. Rinteln.
Kommentar