24.04 Deistertag
Viel Betrieb, auch etwas Futter werden wir wohl anbieten können.
Mindestspende 5 Euro
Himmelfahrt
Sehr viel Betrieb, der Heimatverein Lauenau veranstaltet das alljährliche STOLLNFEST. Jedes Jahr super Futter, Kuchen nach Hausfrauenart und vieles mehr! Da tanzt der Papst im Kettenhemd, jawoll.
Mindestspende 5 Euro
25.09 Bergwerk in Betrieb
Kohleförderung, Grubenpferd, Schmiede, eventuell Trecker oder Lokomobile
Erweitertes Futterangebot, mit ordentlich Kuchen. Zeit für Fachgespräche.
Mindestspende 5 Euro
Anmeldungen werden schon in der VHS Calenberger Land entgegengenommen, weitergehende Informationen gibt es bei Birgit Schwier-Fuchs von der VHS Calenberger Land unter 05105-521633.
ZITAT: "Das Weitermachen lohnt sich", betonte Florian Garbe nach jüngsten Erkundungen. Für Besucher ist die neu erschlossene Strecke jedoch noch nicht zugänglich.
Das werde erst in ein bis zwei Jahren der Fall sein, erklärte Garbe, weil Sicherungsmaßnahmen und Genehmigungsverfahren bei der Bergbehörde erforderlich seien. "Wir wollen auch weiterhin kein Disneyland im Deister", erklärte er mit Nachdruck. Es bleibe bei dem Ziel, mit dem hiesigen Stollen ein Beispiel für eine der vielen im Deister einst befindlichen Kleinzechen zu restaurieren. "
Aprilwetter, da war von Sonnenschein bis Hagel wirklich ALLES dabei. Aber die Busse aus Hannover kamen durch, und schwallweise drängten grössere Besuchergruppen auf den Zechenplatz...
Kennen wir inzwischen ja schon, ist aber schwer zu händeln. Unser Team an der Eintopf und Kuchentheke hat aber ALLES gegeben, und satt wurden alle Besucher. Sogar Glühwein wurde wegen der Wetterlage ins Programm aufgenommen.
Da die alte Sprengstoffkammer noch nicht erreicht werden kann, hat mein Kumpel H.-H. Weber eine Modellkammer gebaut und den Besuchern erklärt.
Erneut konnten wir das Fördern mit Pferden vorführen, was es so bestimmt nicht in vielen Gruben in Deutschland zu sehen gibt. Unser ausgebildetes Rückepferd hat mit einem mit Kohle beladenen Ganzeisenförderwagen keinerlei Probleme. Foto habe ich nicht zu bieten, musste ja Führungen machen.
Unsere neue (mit Metallteilen der alten Maschine) Kohlensortiermaschine wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Erstaunlich , was unser Steiger da quasi aus dem Handgelenk heraus konstruiert hat...Respekt!
Sogar Fahrdienst wurde angeboten, herzlichen Dank an Frank!
Glückauf!
Kommentar