Conti Limmer -Impressionen-

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #166
    Nachtrag: NP, v. 14.06.2004 -- Conti (gekürzt/kommentiert)

    Neue Presse (NP), vom 14.06.2004 zur Conti-Sprengung:

    HANNOVER. Die dicke Staubwolke sinkt zu Boden, offenbart nur langsam das Desaster: Die Mauern sind weg, aber der Kessel ist stehen geblieben. Eigentlich sollte er gesprengt werden – wie das gesamte 48 Meter hohe Kesselhaus auf dem ehemaligen Conti-Gelände in Limmer. Eine Panne verhinderte dies jedoch am Sonnabendmorgen.

    „Der spezielle Schneidsprengstoff für Stahl hat nicht gezündet“, erklärt Sprengmeister Karl-Heinz Bühring – und schaut bedröppelt auf die Ruine. An vier Stützen rund um den Kessel wurden die Schneidladungen platziert – aber nur eine zündete. „Es muss geprüft werden, was da schief gelaufen ist.“
    Bin mir nicht sicher ob der Sprengmeister einen Sehfehler hat, aber von der gegenüberliegenden Kanalseite war deutlich zu sehen, das zwei Schneidladungen gezündet haben. Nur wurde der eine Träger nicht vollständig durchtrennt. Die gesamte Last ruht derzeit also auf zwei kompletten und einem nur wenige Zentimeter breiten Stahlrest. Vielleicht doch.. Fielmann fragen?

    Ein Misserfolg trotz 100 Kilogramm Sprengstoff und 540 Sprengsätzen.
    Günter Papenburg war zur Sprengung erschienen: „Das ist etwas Besonderes“, schwärmte er noch vor der Sprengung. „Ich glaube, dass der Kesselturm mit weg sollte“, urteilte er hinterher.


    Neue Sprengsätze müssen mit einem Kran erst an dem Turm befestigt werden. Der Termin für die nächste Sprengung wird frühestens morgen Nachmittag festgelegt.
    Hat jemand schon einen Kran gesichtet?

    --------
    Original NP - Quelle: "Hallo Linden"

    Der gesamte Artikel kann -HIER- eingesehen werden.

    -NL-

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #167
      Hannoversche Allgemeine Zeitung v. 14.6.2004:

      Um Punkt 9 Uhr gibt ("der") Sprengmeister (...) das Alarmsignal. Sekunden später rummst es gewaltig, die Erde zittert – dann stürzt das massige Betonwerk in sich zusammen. Eine meterhohe Staubwolke wirbelt auf.
      Wenig später will man seinen Augen nicht trauen: Aus Schutt und Trümmern ragt kerzengerade noch der 56 Meter hohe Turm in den Himmel. „Der steht wie eine Eins“, flachst ein Zuschauer. (...)
      Längst wissen die Experten unter den Schaulustigen, dass nichts dergleichen passieren wird. „Da wird sich der Sprengmeister aber ärgern“, resümiert einer.

      (...) Nachdem (...) das Gebäude in der vergangenen Woche bereits mit 100 Kilo Munition zu 540 Sprengsätzen präpariert hatte, muss er nun auch noch einen Kran beschaffen, um neue Sprengsätze über den Trümmern am Boden anbringen zu können – vorher reichte eine Hebebühne. (...)
      -----
      Original HAZ - Quelle: Hallo Linden!

      Der Originalartikel kann -HIER- eingesehen werden.

      Anmerkung:
      Wegen dem offensichtlichen Sehfehler nach der Sprengung! Ich hab noch mal zwei Bilder angehängt!

      Das linke vom Boden; das rechte gezoomt von Gebäude 24.

      -NL-
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von niemandsland; 15.06.2004, 15:59.

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #168
        Ich habe noch zwei Detail-Aufnahmen....schaut nicht sehr standfest aus...
        Angehängte Dateien
        bang your head \m/

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #169
          @ Oelfuss

          Danke! Die sind mal wieder super!

          *grmpf* Heute morgen verpennt. Mal sehen ob sie es heute packen.. sofern das mit dem Kran geklappt hat.

          -NL-

          Kommentar

          • Herr F. aus K.
            Ritter


            • 09.05.2004
            • 352
            • K- / LEV-
            • -

            #170
            HEUTE war der 2te anschlag auf den rest ...

            wieder erfolglos ! :-)


            na, ich bin mal gespannt, wann das ding von alleine kippt


            mfg. f.
            mfg. f.
            _________________
            Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

            Kommentar

            • Momeier
              Geselle

              • 28.07.2003
              • 93
              • Langenbrettach /Ba-Wü

              #171
              Heute hat es geklappt, der 3te Versuch war erfolgreich!!! Auf RTL-Aktuell wurden alle 3 Versuche gezeigt.

              Gruß

              Oliver
              *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #172
                ...gerade auf HALLOLINDEN.de gefunden:
                Zitat von aus der HAZ: gefunden auf HalloLinden.de
                Es war wie verhext: Auch beim zweiten Sprengtermin ist der Kesselturm auf dem ehemaligen Conti-Gelände in Limmer am Freitagmorgen standhaft geblieben. Erst bei einem kurzfristig angesetzten dritten Versuch um 18 Uhr beugte sich das gut 50 Meter hohe Bauwerk und stürzte um. Am Morgen hatten die an zwei Stahlträgern befestigten Spezialsprengsätze zwar gezündet und die Stützen in der Mitte durchtrennt – doch anstatt einzuknicken, setzten die oberen Teile des Trägers passgenau auf die unteren auf. (...) Die erneute Panne wollte (der Sprengmeister) am Freitag nicht auf sich sitzen lassen, er griff tief in die Munitionskiste: 12,5 Kilo konventioneller Sprengstoff brachten den Turm schließlich zu Fall – am Morgen hatten ihn 300 Gramm eines speziellen Schneidsprengstoffs aus Amerika nicht umgehauen. (...)
                Original: HAZ - Ouelle: hallolinden.de

                -NL-

                Kommentar

                • niemandsland
                  N/A
                  • 17.08.2003
                  • 1679

                  #173
                  von der Sitzung am 14.06.2004

                  Hallo zusammen,

                  ich hab mal einen Schnipsel von der Planungssitzung am 14.06. der sich auf die "Conti" - Limmer bezieht:

                  Zitat von Quelle: www.sanierung-limmer.de
                  sanierung-limmer.de

                  Berichte und Diskussion zur Conti. Einige Mitglieder der Sanierungskommission und der Bauhistoriker Sid Auffarth forderten, mehr als nur "Spuren" der historischen Bebauung zu erhalten. Aus einer Auswertung vorhandener Gutachten über Belastungen mit Giftstoffen ergibt sich, dass eine differenzierte Betrachtung erforderlich ist: eine ganze Reihe von Gebäuden ist gar nicht oder nur wenig belastet, so dass dort gefahrlos verschiedene Nutzungen eingeplant werden könnten. Koordinator Herr Römer, Dr. Sass vom Sanierungsbüro und Kamin vom Umweltamt äußerten dagegen verschiedene und sehr allgemeine Bedenken, was die Sanierungsfähigkeit oder Vermarktung des Geländes durch das Wasserstadt-Konsortium angeht. Die Politiker machten deutlich, dass ihnen aber an Klärung von Fragen zu Grundwasserstand, Nutzungsvarianten etc. liegt.
                  Die bauhistorische Untersuchung kann nach Prüfung mehrere Angebote an Sid Auffarth vergeben werden, wie Hr. Römer bekannt gab.
                  Der Gesamtbeitrag ist hier Link einsehbar!

                  -NL-

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #174
                    Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse!

                    Hi,

                    ich hab mir für meine eigenen Notizen mal erarbeitet, was sich bisher so in diesem Jahr auf dem ehem. "Conti"-Gelände in Limmer ereignet hat. Die zahlen hinter dem Datum sind die einzelnen Beiträge hier in diesem Thread:

                    Zitat von Niemandsland (prv)
                    "Conti"
                    -- Werk Limmer --
                    Dokumentation
                    des Abrisses!

                    Nachdem im Jahre 2003 auf dem Conti-Gelände nicht besonders viel passiert ist, sollte es im Januar 2004 nun endlich losgehen.

                    2004
                    25.01. [087] "Oelfuss" meldet den Abriss des Krans;
                    15.02. [137] "Oelfuss" meldet den Abriss des großen Tanks direkt neben dem Kesselhaus;
                    13.06. [157] "Alfred" meldet den ersten Versuch das Kesselhaus zu sprengen;
                    Oups, da ging was schief! Der Schornstein und der Ofen stehen noch. *fg*
                    18.06. [170] "Herr F. aus K." meldet zweite Versuch das Kesselhaus zu sprengen fehlgeschlagen;
                    19.06. [171] wie dieser Beitrag belegt, sind "leider nicht aller guten Dinge drei" (!), denn an diesem Tage ist - wie "Momeier" als erster meldete - der Rest radikal mit 12,5 kg konventionellen Sprengstoff beseitigt worden ;
                    Soweit erstmal eine kurze Zusammenfassung für die Neueinleser *fg*

                    Hier die Direktlinks zu den genannten Beiträgen:
                    Beitrag 087
                    Beitrag 088
                    Beitrag 137
                    Beitrag 157
                    Beitrag 163 (schönes vorher/nachher Bild!)
                    Beitrag 170
                    Beitrag 171

                    ...wer weiß wie weit die bereits diese Woche schon mit den Aufräumarbeiten sind. Wird sich wahrscheinlich demnächst zeigen.

                    -NL-
                    Zuletzt geändert von niemandsland; 25.06.2004, 18:43.

                    Kommentar

                    • DrvanDusen
                      Einwanderer


                      • 29.06.2004
                      • 1

                      #175
                      Hallo Forum!

                      Hallo Alfred, hallo Oelfus, hallo Forum!

                      die Fotos hier sind große klasse!besuche die conti seit dem letzten jahr regelmäßig, stets auf der suche nach guten motiven.meißt wird man von der motivfülle ja glatt erschlagen, selbst wenn man denkt, man hätte schon das meißte erkundet und gesehen.
                      ausserdem finde ich dieses forum gut, weil sich die mitglieder große mühe damit gemacht haben,- rahmeninfos zum gelände u aktuell zum abriss aus archiven, lokal nachrichten, etc. herauszufiltern und hier bereitzustellen.großes lob!
                      allen freunden von contifotos sei hier auch die seite www.conticrew.de.vu empfohlen. 302 sehr schöne aufnahmen unserer lieblingsindustriebrache!
                      anbei ein paar fotos zum thema grafittis. ich stimme der allgemeinen meinung, das graffitis eine sinnlose verunstaltung "lebendiger" geschichte sind weitesgehend zu. allerdings fand ich auf meinen fotoexkursionen auch graffiti motive, die in direkter interaktion mit den räumlichkeiten standen.zum beispiel eine schwarze schönheit, die auf kacheln gesprüht war. sie war nackt und duschte unter einer brause, die noch aus alten zeiten dort angebracht war.
                      diese art von graffitis finde ich sehr unterhaltsam und humorvoll.
                      dennoch denke ich, daß es richtig ist, hier in den foren auf nähere ortsangaben weitgehend zu verzichten, da diese wahrscheinlich jede menge leute mit weniger stark ausgeprägtem künstlerischen oder humoristischen sinn anziehen würden.
                      ich würde mich freuen, wenn dieses forum noch bis in die zeit der neunutzung des areals existiert, da es ebenfalls ein stück "lebendige" stadtgeschichte dastellt. weiter so

                      verbindlichst ihr
                      Pr Dr Dr Dr van Dusen
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von DrvanDusen; 29.06.2004, 19:28.

                      Kommentar

                      • kimba
                        Ratsherr

                        • 09.01.2003
                        • 296
                        • Hannover
                        • Bounty Hunter IV

                        #176
                        Na dann " HERZLICH WILLKOMMEN " und viel Spaß bei uns im Forum.
                        Stimmt die Conti hat viele schön Motive, ich gehe auch immer wieder gern da hin. Man findet immer wieder was neues an Motiven.
                        Hier auch noch 2 schöne Bilder wie ich finde....

                        kimba
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #177
                          Hallo Doc,

                          willkommen im Forum! Und noch viele ruhige Eindrücke von der Conti.
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • oldiegerd
                            Einwanderer

                            • 08.10.2003
                            • 14

                            #178
                            Ja, wirklich eindrucksvoll! Ich hatte in den letzten Tagen oft in Ahlem zu tun und bin im Bereich Stollenweg und Am Asphaltberge bei vielen Kunden gewesen. Dort wohnen ja viele Rentner mit denen ich ins Gespräch gekommen bin. Einige erzählten von einer unterirdischen Verbindung von Ahlem bis zur Conti-Limmer. Ich bleibe mal dran. Die Einstiege zur Anlage unter dem Stollenweg sind wohl für immer verschlossen. Die Häuslebauer haben damals auf eigenes Risiko am Stollenweg gebaut. Irgendwann senkt sich dann wohl der Garten ab, oder das Auto steht einige Meter tiefer.

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #179
                              Hallo Gerd,

                              schoen, mal wieder von Dir zu lesen
                              Benutze doch mal die Suchfunktion. Zu den Asphaltgruben hatten wir auch schon einiges geschrieben. Die Stollen sind leider viele Meter tief verschuettet und ueberbaut. Was noch da ist, ist vorher wahrscheinlich schon abgesoffen.

                              ps: Sehen wir uns auf dem Bunkerbeklopptentreffen im Seewerk?
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              • oldiegerd
                                Einwanderer

                                • 08.10.2003
                                • 14

                                #180
                                Wundert mich daß da etwas absäuft, liegt doch recht hoch. Ich spreche mal mit Anliegern und lasse mir die Örtlichkeiten zeigen. Einen Plan der U-Verlagerung Döbel
                                habe ich.

                                Kommentar

                                Lädt...