Bunker in Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #46
    Moin,

    bei dem Tümpel tippe ich auch eher auf einen Bombentrichter.

    Am Rand liegt übrigens viel alter Müll, vermutlich anschließend wild entsorgt.

    Wurden ja viele Bombentrichter einfach mit Müll und Schutt verfüllt.

    Dir TiHo war aber zur Zeit des WKII noch nicht dort, oder? Der Hauptsitz ist doch die Hans-Böckler-Allee, ehem. Misburger-Damm.

    Gruft? Mal eine neue Idee. Aber warum denn dann die Öffnungen für die Ofenrohre in der Wand?

    Gruß

    Obelix
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • Vagabundin
      Bürger


      • 23.06.2008
      • 183
      • Hannover
      • weibliche Intuition...

      #47
      Hallo Obelix,

      ich weiß doch auch nicht, wofür diese Öffnungen mal gedacht waren. Was sollte ein Bunker mit solchen Öffnungen???

      Mich irritieren diese vier "Flügel". Wäre das Ganze "einflügelig", dann würde ich mir gar nicht so viele Gedanken darüber machen... zwei eckige und zwei runde Giebel. Alles sehr, sehr merkwürdig. Wer macht sich denn die Mühe, einen Bunker vierflügelig und mit zwei verschiedenen Giebeln zu bauen?

      Wenn man auf Biegen und Brechen nichts herausbekommt, dann sollte man evtl. (bevor das Teil abgerissen wird) die Bevölkerung in der Umgebung dazu befragen; evtl. über die Stadtteilzeitung oder evtl. auch NP/HAZ.

      Das Allerschlimmste wäre ein Abriss, ohne vorher ganz genau zu wissen, wer, wann und warum da dieses merkwürdige "Ding" gebaut hat.

      Gruß...
      Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

      Kommentar

      • Vagabundin
        Bürger


        • 23.06.2008
        • 183
        • Hannover
        • weibliche Intuition...

        #48
        Nochmal zu den Ofenrohren... Also wenn das wirklich Öffnungen für Ofenrohre sind, dann könnte es doch evtl. eine Unterkunft für Strafgefangene oder Zwangsarbeiter sein, oder? Das würde ja auch die Gitter an den Fenstern erklären. Als Splitterschutz eignen die sich ja nicht. Im "anderen Forum" kam ja auch mal die Idee "Knast" auf.

        Ein vierflügeliger Knast... hm... ich habe jetzt gar nicht mehr in Erinnerung, ob die Flügel innen abgetrennt waren, bzw. ob da mal Türen waren.
        Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

        Kommentar

        • Vagabundin
          Bürger


          • 23.06.2008
          • 183
          • Hannover
          • weibliche Intuition...

          #49
          wer lesen kann...

          Anfangs hattest Du ja geschrieben, dass die Türen innen verschließbar sind.

          Sind die "Räume" von innen (also vom "Raum" aus) oder von der Mitt des Baus aus zu schließen?

          Und Du schreibst von drei "Flügeln"... hm... ich meine es sind vier...
          Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

          Kommentar

          • Red Air
            Heerführer


            • 09.01.2007
            • 1703
            • Niedersachsen

            #50
            Bunker in Hannover

            Kann mich noch daran erinnern das viele Bunker nach dem Krieg als Notwohnungen genutzt wurden. Zum Beispiel der Bunker am Pfarrlandplatz in Linden. Doch bei so vielen Fensteröffnungen die das Bauwerk auf den Fotos aufweist mussten die Schutzsuchenden bei einem Angriff den Keller benutzen. Sucht doch da mal nach.
            Gruss Red Air

            Kommentar

            • Vagabundin
              Bürger


              • 23.06.2008
              • 183
              • Hannover
              • weibliche Intuition...

              #51
              Ich glaube nicht, dass diese Bauten Keller haben...

              Was mir noch auffällt...

              Auf den Fotos hier, die ja erst zwei Jahre alt sind, ist das Gemäuer ja richtig aufgeräumt... sieht man nicht sogar noch einen roten Wischmob? Ist der von euch oder vom Vormieter?

              Jedenfalls ist auf den Fotos Fußboden zu sehen. Als ich heute dort war, lag das Gerümpel überall verstreut und man konnte den Boden so gut wie gar nicht sehen.
              Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

              Kommentar

              • Vagabundin
                Bürger


                • 23.06.2008
                • 183
                • Hannover
                • weibliche Intuition...

                #52
                Ich habe noch etwas herausgefunden...

                Die benachbarte Villa, in der jetzt die Lebenshilfe ansässig ist, ist nicht die "Villa Beindorff" sondern die "Villa Ruhland". Das war der Sommersitz von Beindorff und der dazugehörige, weitläufige Park nebst Obstbaumplantage, wurde von Tripp entworfen!

                Das habe ich dem Bebauungsplan und den dazugehörigen Ausführungen entnommen, der im Zuge der Erweiterung der Einrichtung Lebenshilfe erstellt wurde. Liest sich ganz interessant https://e-government.hannover-stadt.de/lhhSIMwebdd.nsf/5477CE96A97C1194C1256EF6001E2751/$FILE/2265-2004_Anlage2.pdf

                Wenn mich nicht alles täuscht, dann befindet sich der "Bunker" doch mitten in diesem Park oder spielt mir mein weiblicher Orientierungssinn da einen Streich? Evtl. schaut sich mal jemand mit männlichem Orientierungssinn das auf einer Karte an...
                Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #53
                  Östlich des Plangebietes schließt sich der ehemalige Obst- und Gemüsegarten der Villa Ruhland
                  an. Er hat sich im Zuge der natürlichen Sukzession schon sehr von seiner vormaligen
                  Nutzung entfernt,
                  Danke für den Link. Demnach liegt der merkwürdige Bau mitten im beschriebenen Park. Das Gebäude hatte Belüftung, Wasseranschluss und war durch die Deckenstärke vermutlich frostsicher. Vielleicht liegt der Schlüssel in einer gartenbaulichen Nutzung?
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #54
                    Beim Anblick der Bilder gefällt mir die Gartenbau-Nutzung des merkwürdig gezeichneten Gebäudes immer besser. Etwas gewöhnungsbedürftig - aber in einem privaten Park nicht unpassend.

                    Die Fotos sind schon einige Jahre alt.
                    Angehängte Dateien
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Werker123
                      Heerführer


                      • 14.12.2006
                      • 1588
                      • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                      #55
                      Eins muss ich schon sagen, das ist gut getarnt, nach den Bildern.
                      Auf meiner Karte von 1931 ist nur die Villa Ruhland eingezeichnet. Nördlich des Büntegraben ist ein riesen Gelände abgesperrt, ich weiß nicht, ob es was mit den "Bunkern" zutun hat aber interssant finde ich das dennoch. Es sieht so aus als waren das mal Kleingärten.
                      Gruß
                      Stefan R.
                      Hobbyhistoriker Hannover

                      Kommentar

                      • Rasputin.1
                        Heerführer


                        • 15.02.2004
                        • 2106
                        • Niedersachsen / Seelze
                        • Augen und Nase......

                        #56
                        Vieleicht,

                        war es ja auch der Eis oder Weinkeller der Villa "Ruhland"

                        *weitergrübelnderweise*
                        Es grüßt der Michael
                        Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                        Kommentar

                        • Vagabundin
                          Bürger


                          • 23.06.2008
                          • 183
                          • Hannover
                          • weibliche Intuition...

                          #57
                          Werker,

                          ich bin heute durch die Gartenkolonie "Gartenheim" gegangen. Das Vereinsheim ist aus den frühen 30er Jahren. Über der Eingangstür stand eine Jahreszahl. Es ist also gut möglich, dass auf Deiner Karte die Gartenkolonie bereits eingezeichnet war.

                          Da haben wir ja evtl. einen echten "Tripp-Bunker" oder einen original "Tripp-Geräteschuppen"
                          Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                          Kommentar

                          • Vagabundin
                            Bürger


                            • 23.06.2008
                            • 183
                            • Hannover
                            • weibliche Intuition...

                            #58
                            Nochwas,

                            der von mir angegebene Link verweist nur auf die Anlage 2 des Planes. Das ganze Schriftstück ist interessant.

                            Zur Bebauung durch die Tiho gibt es natürlich auch so ein Schriftstück; das ist aber bei weitem nicht so informativ wie das zum Lebenshilfe-Bau.

                            Ich habe immer noch nichts darüber herausbekommen, wie die schönen, alten Villen, in denen jetzt die Tiho ansässig ist, vorher genutz wurden. Da stehen ja richtige Schmuckstücke.

                            Und die Planervilla ist auch sehenswert. Die Eigentümer flüchteten vor dem Krieg ins Schaumburger Land und die Villa wurde in dieser Zeit besetzt. Unter anderem war dort ein Offizierskasino. Und der Westfalenhof... Im Bünteweg gibt es bestimmt noch jede Menge Geheimnisse
                            Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                            Kommentar

                            • Vagabundin
                              Bürger


                              • 23.06.2008
                              • 183
                              • Hannover
                              • weibliche Intuition...

                              #59
                              Ich wiederhole meine Frage:

                              Warum ist der Tripp-Bunker (für mich hat das Ding jetzt einen Namen) auf den 2006er Bildern so aufgeräumt????

                              Zurzeit sieht es dort so aus, als hätten die Flodders dort gehaust.
                              Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                              Kommentar

                              • Vagabundin
                                Bürger


                                • 23.06.2008
                                • 183
                                • Hannover
                                • weibliche Intuition...

                                #60
                                OK, ein "p" zuviel. Der Gute heißt/hieß "Trip".

                                Dann wurde der hannoversche Tripweg also nach ihm benannt und nicht aufgrund Kontakt mit bewusstseinserweiternden Drogen.
                                Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...