Bunker in Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werker123
    Heerführer


    • 14.12.2006
    • 1588
    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

    #196
    Ich habe keine Beweise wie lange Herr Beindorff die Villa hatte.
    Dank Patrick7 und dem Hannover Rätsel 18 hat er 1906 schon das Gut Auermühle

    Ich habe keine Ahnung wie lange Herr Beindorff die Villa hatte.

    Verd.... werde versuche Grundbuchamt zu erfragen, wie lange er das Grundstück besaß.

    xxxxxxxxxx <- Bitte um Entfernen des ganz boesen Grollens entfernt (Alfred )
    Gruß
    Stefan R.
    Hobbyhistoriker Hannover

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #197
      Zitat von Vagabundin
      Stefan,

      könnte "BU1/2" evtl. Bunker, einer von zweien bedeuten? Niemandsland schrieb ja mal, dass da mindestens noch einer in der Gegend rumstand.
      Mir liegen Karten vor, das wird mit der Bezeichnung hinter "BU" die Etagenanzahl angegeben. Also "BU III" = Hochbunker, 3 Etagen.

      Ein "BU 1/2" könnte also ein teilversenkter Bunker mit einer halben Geschosshöhe sein.
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Werker123
        Heerführer


        • 14.12.2006
        • 1588
        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

        #198
        Ja, das passt mit der halben Geschoßhöhe.
        Gruß
        Stefan R.
        Hobbyhistoriker Hannover

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #199
          Ich war heute auf der nördlichen Seite des Beindorffischen Garten.

          Nur ein paar Mauerreste die jünger sind, einige

          eingewachsen Pfeiler und Pfosten, sonst wie der Rest alles stark verwildert.
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • Werker123
            Heerführer


            • 14.12.2006
            • 1588
            • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

            #200
            Kein Mückenstich
            Gruß
            Stefan R.
            Hobbyhistoriker Hannover

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #201
              Zitat von Werker123
              Ich war heute auf der nördlichen Seite des Beindorffischen Garten.

              Nur ein paar Mauerreste die jünger sind, einige

              eingewachsen Pfeiler und Pfosten, sonst wie der Rest alles stark verwildert.
              Gute Arbeit - hat Dein Mückenabwehrgift geleistet.

              Die Mauerreste stammen vermutlich von Kali & Salz.

              Gruß

              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              • Vagabundin
                Bürger


                • 23.06.2008
                • 183
                • Hannover
                • weibliche Intuition...

                #202
                Obelix....

                ts, ts, ts....

                Seiten vorher haben wir doch schon davon geschrieben, dass die Kali und Salz gegenüber war. Dort war (von 1950irgendwas bis ca. 1989) das Kaliforschungsinstitut. Dort konnten (unter anderem) die Bauern ihre Bodenproben hinbringen und sich ihre eigene Düngermischung zusammenbrauen lassen.

                Die waren ganz genau gegenüber und die Tiho hat das Gebäude von denen übernommen...
                Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                Kommentar

                • Vagabundin
                  Bürger


                  • 23.06.2008
                  • 183
                  • Hannover
                  • weibliche Intuition...

                  #203
                  Hallo Stefan,
                  das ist dann wohl die alte Grundstücksmauer oder?

                  Schade, dass nicht mehr in Erfahrung zu bringen ist, wohin die Brücke geführt hat. Ist ja jetzt eine ganz andere Baustelle als der "Bunker" aber dennoch sehr interessant...
                  Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                  Kommentar

                  • Werker123
                    Heerführer


                    • 14.12.2006
                    • 1588
                    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                    #204
                    Ja,gute frage wo für die Mauerreste waren. Die sind höchstens 30 bis 40 Jahre alt.
                    Einige verrostete Eisenteile alter.

                    Welche Brücke???
                    Zuletzt geändert von Werker123; 11.08.2008, 19:49.
                    Gruß
                    Stefan R.
                    Hobbyhistoriker Hannover

                    Kommentar

                    • Vagabundin
                      Bürger


                      • 23.06.2008
                      • 183
                      • Hannover
                      • weibliche Intuition...

                      #205
                      Welche Brücke???

                      Na, Du weißt schon, die kleine von 1909 (glaube ich jedenfalls). Ja, ich weiß, die ist ein Stück weiter in die andere Richtung.

                      Ach, nochmal zum Beindorff. So weit ich weiß, hat sich die Villa noch lange im Besitz eines seiner Erben befunden. Ich hatte da irgendwo etwas gelesen. Wenn ich mich jetzt nicht total irre, dann hat die Lebenshilfe das Ding direkt von einem Beindorff gekauft. Auf jeden Fall gibt es noch den einen oder anderen Beindorff. Das ist ein Anwalt.
                      Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                      Kommentar

                      • Werker123
                        Heerführer


                        • 14.12.2006
                        • 1588
                        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                        #206
                        Ich habe Kontakte bei der Bauverwaltung muss die morgen anrufen, viele Hoffnungen können sie mir nicht machen, da im Krieg viele Akten verloren gegangen sind.
                        Letzter Schritt: Einwohnermeldeamt die Erben ermitteln.
                        Gruß
                        Stefan R.
                        Hobbyhistoriker Hannover

                        Kommentar

                        • Vagabundin
                          Bürger


                          • 23.06.2008
                          • 183
                          • Hannover
                          • weibliche Intuition...

                          #207
                          Da brauchst Du Dich nicht extra ans Einwohnermeldeamt wenden; Google schafft das auch ;-)
                          Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                          Kommentar

                          • Vagabundin
                            Bürger


                            • 23.06.2008
                            • 183
                            • Hannover
                            • weibliche Intuition...

                            #208
                            Nachtrag:

                            Immerhin haben seine Erben ja recht lange die Pelikan-Aktien allein gehalten. Und wenn Du ein wenig über die Firmengeschichte recherchierst, dann triffst Du auf die Erben...

                            Der Beindorff hat sich Pelikan ja dadurch "geschnappt", dass er die Tochter vom Wagner geheiratet hat... ts...

                            Und nun rate mal, wer die Außenanlagen des Pelikan-Werks gestaltet hat? ;-)
                            Der gute, alte Julius.

                            Und Beindorff hat auch mit vorangetrieben, dass Hitzler zum Kanzler ernannt wird...

                            Aber eigentlich geht das alles ganz schön am Thema vorbei.

                            Wie gesagt... Pelikan und die Beindorff-Erben, da findest Du etwas.

                            Gruß...
                            Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                            Kommentar

                            • Werker123
                              Heerführer


                              • 14.12.2006
                              • 1588
                              • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                              #209
                              Man muss schon sagen das die hannoverischen Ämter sehr Kooperativ sind. (Wer das Gegenteil sagt, der macht was falsch)
                              Dank an das Stadtarchiv, Dank an das Katasteramt, Dank an die städtische Bauverwaltung, Dank an das Kampfmittelbeseitigungsdienst.

                              Morgen fahre ich zum Grundbuchamt.

                              Bauverwaltung hätte gern geholfen, aber ein sehr großer Teil der Akten ist durch die Bomben, das Hochwasser von 1946, und durch ein Feuer und anschliesenden Löschwasser vernichtet worden.

                              Luftbilder des Kampfmittelbeseitigungsdienst sind auf dem Grundstück mit dem Bunker sind 3 Bombenkrater zusehen. Nachher Aufnahme.

                              Die Vorheraufnahme zeigt das Bäume und Sträucher schön in Reihe stehen.
                              Die Villa blieb heile.
                              Aber Sinn und Zweck des Bunkers NEGATIV!
                              Jetzt Können nur noch die Erben helfen.
                              Gruß
                              Stefan R.
                              Hobbyhistoriker Hannover

                              Kommentar

                              • Vagabundin
                                Bürger


                                • 23.06.2008
                                • 183
                                • Hannover
                                • weibliche Intuition...

                                #210
                                Hallo Stefan,

                                ich denke auch, dass die Erben entscheidende Hinweise geben könnten; sofern sie denn kooperativ sind. Die Villa wurde ja erst lange nach dem Krieg verkauft.

                                Hast Du eine Adresse herausgefunden? Falls nicht, dann schreib mir eine PN, dann werde ich morgen vom Büro aus mal aktiv werden ;-)

                                Gruß...
                                Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...