Zug mit Gold im Stollen gefunden? - die INFO-VERSION - gekürzt um Unnötiges etc.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11297
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #91
    DAS...musste ich jetzt loswerden..... der frühe Vögel fängt den Wurm...auch wenns kein Goldzug sondern "nur" authentische unverbastelte (ohne Anlage Wolfsberg) Örtlichkeiten waren die wir in den letzten Jahren besichtigt haben. Mir schwant da böses in nächster Zeit...Disneyland für Schatzsucher Der "Reichsflugscheibenhangar" nebst Museum letztes Jahr war nur der Anfang..... vorher-nachher Fotos sind da interessant...
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • silex1
      Ritter


      • 14.03.2015
      • 373
      • DD-SN
      • Augen und Hände

      #92
      Zitat von ogrikaze
      Mir schwant da böses in nächster Zeit...Disneyland für Schatzsucher
      Ja, so wird es wohl werden.
      War jetzt die Tage auch in Prora und was die daraus gemacht haben, ist nicht normal. Würde dazu aber mal nen extra Beitrag die nächsten Wochen mal aufmachen.

      Was ich mich jedoch im Bezug auf den Zug frage ist, warum hat der "Zeitzeuge" nur den Standort bekannt gegeben? Da fehlen irgendwie viele Details, wlcher dieser hätte wissen müssen und warum (über-)lebte der Wissende diesen Zug, wenn es den Zug gab?
      Viele Wissende überlebten doch kaum den nächsten Tag und die höheren dann wohl kaum die nächsten Jahre?

      Seis drum, ich kann warten bis der Zug wieder gen Tageslich fährt.
      VG
      René

      Kommentar

      • 12345678
        Landesfürst


        • 10.11.2007
        • 776
        • sachsen-anhalt

        #93
        hier gibts ein paar Hinweise zum Eingang

        Die neuen Hinweise auf den Goldzug der Nazis bescheren Walbrzych bei Breslau einen Ansturm von Schatzsuchern. Schon werden T-Shirts gedruckt.
        whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

        Kommentar

        • stratos
          Geselle


          • 11.02.2005
          • 98
          • Eichsfeld
          • XP Deus und GMP

          #94
          Zitat von Sorgnix
          Ist DAS jetzt das neue Thema hier??

          Seid beruhigt - auch das schlimmste Gelb-, ähh Goldfieber ebbt wieder ab.
          Das ist in spätestens drei Wochen VERGESSEN!
          Und dann haben wir da wieder unsere Ruhe, WENN wir denn da überhaupt mal wieder hinfahren ...


          Ansonsten, für die Abteilung mit der "Überdeckungstheorie":

          =>

          Ein Zug wird nicht in Handarbeit "vergraben" ...
          Schon mal auf die Idee gekommen, daß ein Zug ebenerdig in bzw. unter einen Berg fahren könnte?? Der Tunneleingang noch flach überdeckt, dahinter STEIGT der Berg an??
          Den Gotthard-Tunnel vergraben sie momentan auch nicht in 2.000 m Tiefe - trotzdem stehen die Züge so tief "unter" der Erde ...

          mal bitte ein wenig mehr an die eigenen Sandkisten-Zeiten erinnern, bevor man solche Beiträge verfaßt ...


          Gruß
          jörg
          Genau so meinte ich das Jörg. Die Bilder des angeblichen Eingangs halte ich für einen Fake. Ich würde da eher auf einen Kurvenbereich im Hauptgleis spekulieren evtl. an einer Stelle wo ein steilerer Hang neben den Gleisen ist. Ich kenne da eine andere Aktion in meiner Nähe da ist es jedenfalls so.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25928
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #95


            1.
            ... von der Aktion in Deiner Nähe berichtest Du dann bitte in nem neuen, eigenen Thread - oder wenigstens mir per Mail

            2.
            ... wenn die Stelle für das vermeintliche Versteck SO leicht zu definieren ist/war, dann ist es doch ein wenig "komisch", daß es 70 Jahre gebraucht hat, bis einer die Stelle fand ...

            J.
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #96
              Finde die Stelle auch recht seltsam. Um dort auf die besagten 70 Meter Tiefe zu kommen muss eine Stzrecke im sachten Gefälle überwinden die einiges Mehr als die besagten Ausschnitte umfassen würde. das ist keine Zahnbahn die dort beschrieben wird...hach ja ....Kann garnicht so viele Chipse kaufen wie ich futtern könnte.

              Kommentar

              • stratos
                Geselle


                • 11.02.2005
                • 98
                • Eichsfeld
                • XP Deus und GMP

                #97
                Zitat von Sorgnix


                1.
                ... von der Aktion in Deiner Nähe berichtest Du dann bitte in nem neuen, eigenen Thread - oder wenigstens mir per Mail

                2.
                ... wenn die Stelle für das vermeintliche Versteck SO leicht zu definieren ist/war, dann ist es doch ein wenig "komisch", daß es 70 Jahre gebraucht hat, bis einer die Stelle fand ...

                J.
                Zu 1. Genau so.

                Zu 2. Also ich denke eine zugesprengte Stelle am Steilhang lässt sich viel besser tarnen bzw. als Hangabrutsch auslegen.

                Bei den Fotos wo die Stelle mit dem Rotstift markiert ist, müsste man fast ebenerdig, langsam in den Boden. Bei einer Stollenhöhe von sagen wir 6 m (???) Höhe würde sich bei 1% Gefälle erstmal eine Strecke von 600 m bis zum Tunneleingang ergeben, die offen liegt und sich allmählich als Graben zeigen würde. Das zu verstecken, wäre unmöglich selbst wenn der Graben verfüllt wurde könnte man heute extrem leicht sehen wo der Abgang war.

                Kommentar

                • dooyou
                  Anwärter


                  • 14.11.2004
                  • 21
                  • Bayern

                  #98
                  Also was bei den Fotos alles so als mögliches Versteck für den Zug taugt ...
                  Alle 2 Meter entlang der der Isar im Wald schauts so aus, da wären dann wohl hunderte Züge versteckt. Und in zig anderen Wäldern wohl auch.

                  Naja.

                  Kommentar

                  • frari66
                    Bürger


                    • 03.04.2012
                    • 160
                    • BW

                    #99
                    70 Meter tief soll der Zug liegen

                    in einem Tunnelsystem. Georadarbilder können sowas m.E. nach nicht sehen.

                    Kommentar

                    • 12345678
                      Landesfürst


                      • 10.11.2007
                      • 776
                      • sachsen-anhalt

                      #100
                      Radarbild: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net...03&oe=567BEF7D
                      whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25928
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #101


                        Wahnsinn!!


                        ... was so ein buntes Bildchen doch an klitzekleinen Details zeigen kann ...
                        Das soll doch wohl nicht das Bild samt Zug, Bahnhofsvorsteher, Gold und Verminung sein??


                        Sorry,
                        gibt´s das auch in höher auflösend?


                        Den dicken roten Pfeil erkenne ich ja nun auch ...
                        Auf den ersten Blick interpretiere ich das dann als ne Messung quer durch den Tunnel - und die Störung des Bodens zieht sich bis an die Oberfläche ...
                        Also komplett gesprengt bzw. verbuddelt??
                        Ein Tunnel mit Überdeckung - zumindest in festen Fels getrieben - würde "oben" doch eher anders dargestellt sein, die Anomalie nur mitten im Bild aufweisen ...

                        Was sagen mir dann aber die ähnlichen "Störungen" links und rechts vom Pfeil??

                        die eingezogenen schwarzen Linien quer über das Bild sollen ja wohl nicht den Tunnelverlauf im Längsschnitt zeigen ...

                        Sind die Planlegenden irgendwie entzifferbar?
                        Sind das oben Meter-Angaben? Länge des Meßfeldes??

                        und die Beschriftung an sich?
                        "Centrum" und "Struktur" kann ich ja noch erkennen - aber dann verlassen sie mich ...


                        Fragen über Fragen ...


                        DANkE fürs Bild!!
                        jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • mun_depot
                          Heerführer


                          • 04.09.2004
                          • 1377
                          • 3rd stone from the sun
                          • brain 2.0

                          #102
                          Zitat von Sorgnix
                          Das soll doch wohl nicht das Bild samt Zug, Bahnhofsvorsteher, Gold und Verminung sein??
                          Das Bild ist aus einem allgemeinen Artikel über Georadar.
                          Georadar - metoda georadarowa GPR jedna z metod elektromagnetycznych pozwalająca na szybkie i dokładne badanie ośrodka geologicznego.
                          Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                          Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25928
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #103


                            ...



                            (=> Danke! )


                            WAS wollte uns 12345678 denn damit nun sagen???


                            leichtfehlgeleiet
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6489
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #104
                              Guten Tag Leute der suchenden Zunft.
                              Hier mal ein Bericht der Sorte
                              Rolle Rückwärts mit dem Gold Zug: http://www.badische-zeitung.de/panor...110485193.html


                              Gruß U.R.
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              • dcag99
                                Heerführer


                                • 11.09.2012
                                • 4738
                                • Königreich Württemberg
                                • AT Pro

                                #105
                                Gruss Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...